100 Jahre UT Connewitz
Mit seinen hundert Jahren ist das Connewitzer Kino, nicht nur in Leipzig und Sachsen, eines der ältesten der noch bespielten Lichtspieltheater. Der im Jahr 2001 gegründete Verein UT Connewitz e.V. richtet in diesem Monat eine Ausstellung mit Begleitprogramm zum 100. Jubiläum aus.
Am Wochenende vom 8. bis 11. September 2012 wird eine Ausstellung im UT Connewitz über Kinotechnik, die Geschichte des Kinos und des Vereins zu sehen sein. Zahlreiche Tafeln, historische Filmplakate, Kino-Projektoren des Sammlers Otto Semmler, ein Filmeinlege-Workshop mit Mitgliedern der Filmgruppe warten auf Neugierige.
Integriert in die Ausstellungs-Bibliothek auf der Bühne des historischen Lichtspieltheaters sind Interviews mit Zeitzeugen zu hören. In der gemütlichen Atmosphäre der UT-Küche befragte ich zusammen mit Sebastian vom UT-Büroteam sowohl jetzige Mitarbeiter und Vereinsmitglieder, als auch Anwohner und Berufskollegen zu Ihrem Weg in das Kino, Ihre Erinnerungen und Ihre Visionen rund um das Kino. Zu hören sind sehr persönliche Erlebnisse und ungewöhnliche Geschichten. Aus dem umfangreichen Material schnitt Sebastian die spannendsten und bewegendsten Episoden zu einem Hörerlebnis zusammen.
Die Ausstellung hat geöffnet:
Samstag 19.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung mit Otteo Semmler und Ralph Nüntel
Sonntag 11 bis 20 Uhr
Kinderführungen 11 und 13 Uhr
Kinderfilmklub 15 Uhr (Als Unku Edes Freundin war, DDR 1981)
Film 20 Uhr ( Geschichten hinter vergessenen Mauern – Lost Places aus Leipzig, D 2012)
Montag 14 bis 20 Uhr
Dienstag 14 bis 20 Uhr
An allen Tag sind die Interviews auf der Bühne des UT Connewitz, Wolfgang – Heinze – Straße 12 a in Leipzig zu hören.