VISION IN UMSETZUNG
Im Projekt AWIP wurde eine generische und nachnutzbare Web-Plattform zur Ideensammlung und Anforderungsanalyse für Vereine entwickelt. Beim Anwendungspartner UT Connewitz e.V. wurde diese generische Plattform im Form der Plattform LaStrada für die gemeinsame Programmplanung mit dem Publikum des Programmkinos realisiert und steht Leipziger Kinobesuchern zur Verfügung:
Ein wesentlicher Kern des Projektes bestand in der ersten Phase in der Erhebung, Diskussion und Bewertung von Anforderungen mit zukünftigen Nutzern einer solchen Plattform. Diese Anforderungen sind online dokumentiert (projekte.softwiki.de/LaStrada/).
DAS PROJEKT
Im Projekt entstand eine generische Kollaborationsplattform, welche als offene Innovationsplattform in Leipziger Vereinen eingesetzt werden kann. Im Rahmen der Projektdurchführung stand darüber hinaus die offene Beteiligung der Leipziger Vereine und Unternehmen der Kreativwirtschaft im Fokus. So wurde bereits im Projekt AWIP ein Open-Innovation-Ansatz verfolgt.
Um den Entwicklungsprozess offen zu gestalten und möglichst viele Ideen einbeziehen zu können, wurde ein Vorgehen gemischt aus
- (1) Workshops und der zeitnahe Publikation der Workshop-Ergebnisse, kombiniert mit einem
- (2) Web-basierten Werkzeug zur Anforderungserhebung
gewählt.
Bei Start des Projektes wurden erste Anforderungen innerhalb der Kinogruppe, dem Büro und dem Vorstand des UT Connewitz erhoben. Im Mittelpunkt stand das Interesse an einer Profilschärfung des Kinos und die Möglichkeit für Kinonutzer sich selbst an einem Programm zu beteiligen und durch eine Beteiligung an Prozessen der Programmgestaltung an das Kino zu binden. Im Verlauf des Projektes haben wir Vereine aus möglichst verschiedenen Anwendungsfeldern zu den Workshops eingeladen. Wir konnten die ersten Workshops mit einem Vertreter des Inspirata e.V. und einer Vertreterin des ZAK e.V. durchführen. Im weiteren Verlauf des Jahres 2013 gab es einen Austausch zum Stand des Projekte und Feedback
Im Rahmen der Anforderungsanalyse wurde das Web-basierte Werkzeug SoftWiki eingesetzt. Die Projektpartner und der Inspirata e.V. haben sich bei der web-basierten Anforderungserhebung beteiligt. Alle 13 erhobenen Anforderungen wurden realisiert. Neben der Erhebung der Anforderungen spielte die Entwicklung des Designs der Benutzeroberfläche eine wesentliche Rolle in der kollaborativen Zusammenarbeit, da diese die Funktionalitäten aus Anwendersicht widerspiegeln sollte.
DAS ERGEBNIS
Die Mitglieder des UT Connewitz e.V. und ihre Freunde beteiligten sich mit 42 Beiträgen (gemischt Programm- und Filmvorschläge) in 3 Kategorien und mit 72 vorgegebenen Schlagwörtern in den ersten Monaten der Einführung von LaStrada.
Die im Projekt AWIP entwickelte Plattform LaStrada kann als Modell für eine OpenSource-Plattform für Vereine und Kulturanbieter stehen.
Die im Ergebnis der Software-Entwicklung entstanden Erweiterungen für das Framework WordPress, stehen unter der GPL3 Lizenz in Form eines Repository online zur Verfügung. Die beiden generischen Erweiterungen
- (1) Wikipedia Widget (484 Downloads, Bewertung: 4 Sterne)
- (2) Dynamic Search Widget (107 Downloads)
wurden der offiziellen WordPress Community weltweit zur Verfügung gestellt und mehrfach genutzt.
Mehr zum Projekt: AWIP – Agile, webbasierte und kollaborative Innovationsplattform